summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorAkiraNorthstar <AkiraNorthstar@users.noreply.github.com>2018-08-23 10:15:26 +0200
committerGitHub <noreply@github.com>2018-08-23 10:15:26 +0200
commit351d2cb5ba0fd363ad2162897cd100c8d5afca17 (patch)
tree8470fa033303d18c98c9221a722b63c25bae6a99
parente6968ccbab85d6fd687feca9cf913af19c0438d2 (diff)
Update README_de.md
replace by with von
-rw-r--r--README_de.md2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/README_de.md b/README_de.md
index e261a762..3948ad1e 100644
--- a/README_de.md
+++ b/README_de.md
@@ -16,7 +16,7 @@ Willst du mehr erfahren?
# Hintergrund und Philosophie
-_by @lexelby, ein Ink/Stitch Programmierer (translated by @kaalleen & @AkiraNorthstar)_
+_von @lexelby, ein Ink/Stitch Programmierer (translated by @kaalleen & @AkiraNorthstar)_
Ich erhielt ein wirklich wunderbares Weihnachtsgeschenk für einen Programmierer: eine [Stickmaschine](http://www.brother-usa.com/homesewing/ModelDetail.aspx?ProductID=SE400). Es ähnelt so ziemlich einer CNC-Maschine ... Ich musste einfach herausfinden wie man Programme dafür erstellt. Das Problem daran ist, **alle kostenlosen Stickdesign-Software Varianten** haben ein Defizit, vor allem wenn die Anforderung ist unter Linux, meinem Betriebssystem der Wahl, zu laufen.