From 6e95996914a7883e8264d57be8319fd9b47ef570 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: AkiraNorthstar Date: Sat, 18 Aug 2018 13:46:13 +0200 Subject: Create README_de.md This is a draft - suggestions are welcome! --- README_de.md | 28 ++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 28 insertions(+) create mode 100644 README_de.md (limited to 'README_de.md') diff --git a/README_de.md b/README_de.md new file mode 100644 index 00000000..6628e832 --- /dev/null +++ b/README_de.md @@ -0,0 +1,28 @@ + + +# Ink/Stitch: Eine Open-Source Stickdesign Software die auf Inkscape basiert + +Möchten Sie Stickmusterdateien (PES, DST und viele mehr) mit einer **kostenlosen, Open-Source-Software entwerfen?** + +Ink/Stitch soll eine vollwertige Stickdigitalisierungssoftware werden, die vollständig auf freier Open-Source-Software basiert. Unser Ziel ist es für Hobbyisten und gleichzeitig für professionellen Digitalisierern die benötigten Werkzeuge bereitzustellen. + +Willst du mehr erfahren? + +* [Übersicht der Funktionen](https://inkstitch.org/features/) +* [Installation](https://inkstitch.org/docs/install/) (Mac-Unterstützung ist in Arbeit!) +* [Screenshots](https://inkstitch.org/tutorials/inspiration/) +* [Videos](https://inkstitch.org/tutorials/video/) +* [Website](https://inkstitch.org) + +# Hintergrund und Philosophie + +_by @lexelby, ein Ink/Stitch Programmierer_ + +Ich erhielt ein wirklich wunderbares Weihnachtsgeschenk für einen Programmierer: eine [Stickmaschine](http://www.brother-usa.com/homesewing/ModelDetail.aspx?ProductID=SE400). Es ähnelt so ziemlich einer CNC-Maschine ... Ich musste einfach herausfinden wie man Programme dafür erstellt. Das Problem daran ist, **alle kostenlosen Stickdesign-Software Varianten** haben ein Defizit, vor allem wenn die Anforderung ist unter Linux meinem Betriebssystem der Wahl zu laufen. + +Ich fing an, auf [inkscape-embroidery](http://www.jonh.net/~jonh/inkscape-embroidery/) zu programmieren. +Es hatte einige der grundlegenden Funktionen die ich benötigte und ich sah eine Menge Potenzial. Ich mag die Idee, einen vorhandenen, ultrastarken SVG-Editor wie [inkscape](https://inkscape.org) als Basis für eine Stickdesign-Software zu verwenden. + +Von dort ging es los. Ich fügte fortwährend Funktionen hinzu, so wie ich sie brauchte, und zu diesem Zeitpunkt bleibt nur noch sehr wenig von dem ursprünglichen Code übrig. + +Das Ziel von Ink/Stitch ist es, eine leistungsfähige Digitalisierungssoftware für Stickereien für jedermann **völlig kostenlos** zur Verfügung zu stellen. Ich möchte das Gebiet des Stickdesigns erschließen und es auch für diejenigen zugänglich machen, die nicht Hunderte oder Tausende für eine Software ausgeben können oder wollen. Und ich möchte Leute wie mich, die es lieben Programierung mit Kunst zu verbinden, eine offene, erweiterbare und zugängliche Software geben, auf der man selbst aktiv sein kann. -- cgit v1.2.3 From 603cd0fa4d229be4215d7bd1cae69e35ac6e66f4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Kaalleen <36401965+kaalleen@users.noreply.github.com> Date: Sun, 19 Aug 2018 09:21:53 +0200 Subject: Update README_de.md Just some small corrections. Hope that is ok for you! --- README_de.md | 14 +++++++------- 1 file changed, 7 insertions(+), 7 deletions(-) (limited to 'README_de.md') diff --git a/README_de.md b/README_de.md index 6628e832..39335edf 100644 --- a/README_de.md +++ b/README_de.md @@ -2,9 +2,9 @@ # Ink/Stitch: Eine Open-Source Stickdesign Software die auf Inkscape basiert -Möchten Sie Stickmusterdateien (PES, DST und viele mehr) mit einer **kostenlosen, Open-Source-Software entwerfen?** +Möchten Sie Stickmusterdateien (PES, DST und viele mehr) mit einer **kostenlosen, Open-Source-Software** entwerfen? -Ink/Stitch soll eine vollwertige Stickdigitalisierungssoftware werden, die vollständig auf freier Open-Source-Software basiert. Unser Ziel ist es für Hobbyisten und gleichzeitig für professionellen Digitalisierern die benötigten Werkzeuge bereitzustellen. +Ink/Stitch soll eine vollwertige Stickdigitalisierungssoftware werden, die vollständig auf freier Open-Source-Software basiert. Unser Ziel ist es sowohl für Hobbyisten als auch für professionelle Digitalisierer die benötigten Werkzeuge bereitzustellen. Willst du mehr erfahren? @@ -18,11 +18,11 @@ Willst du mehr erfahren? _by @lexelby, ein Ink/Stitch Programmierer_ -Ich erhielt ein wirklich wunderbares Weihnachtsgeschenk für einen Programmierer: eine [Stickmaschine](http://www.brother-usa.com/homesewing/ModelDetail.aspx?ProductID=SE400). Es ähnelt so ziemlich einer CNC-Maschine ... Ich musste einfach herausfinden wie man Programme dafür erstellt. Das Problem daran ist, **alle kostenlosen Stickdesign-Software Varianten** haben ein Defizit, vor allem wenn die Anforderung ist unter Linux meinem Betriebssystem der Wahl zu laufen. +Ich erhielt ein wirklich wunderbares Weihnachtsgeschenk für einen Programmierer: eine [Stickmaschine](http://www.brother-usa.com/homesewing/ModelDetail.aspx?ProductID=SE400). Es ähnelt so ziemlich einer CNC-Maschine ... Ich musste einfach herausfinden wie man Programme dafür erstellt. Das Problem daran ist, **alle kostenlosen Stickdesign-Software Varianten** haben ein Defizit, vor allem wenn die Anforderung ist unter Linux, meinem Betriebssystem der Wahl, zu laufen. -Ich fing an, auf [inkscape-embroidery](http://www.jonh.net/~jonh/inkscape-embroidery/) zu programmieren. -Es hatte einige der grundlegenden Funktionen die ich benötigte und ich sah eine Menge Potenzial. Ich mag die Idee, einen vorhandenen, ultrastarken SVG-Editor wie [inkscape](https://inkscape.org) als Basis für eine Stickdesign-Software zu verwenden. +Ich fing an [inkscape-embroidery](http://www.jonh.net/~jonh/inkscape-embroidery/) zu modifizieren. +Es hatte einige der grundlegenden Funktionen die ich benötigte und ich sah eine Menge Potenzial. Ich mag die Idee, einen vorhandenen, ultrastarken SVG-Editor wie [Inkscape](https://inkscape.org) als Basis für eine Stickdesign-Software zu verwenden. -Von dort ging es los. Ich fügte fortwährend Funktionen hinzu, so wie ich sie brauchte, und zu diesem Zeitpunkt bleibt nur noch sehr wenig von dem ursprünglichen Code übrig. +Von dort ging es los. Ich fügte fortwährend Funktionen hinzu, so wie ich sie brauchte und zu diesem Zeitpunkt ist nur noch sehr wenig von dem ursprünglichen Code übrig. -Das Ziel von Ink/Stitch ist es, eine leistungsfähige Digitalisierungssoftware für Stickereien für jedermann **völlig kostenlos** zur Verfügung zu stellen. Ich möchte das Gebiet des Stickdesigns erschließen und es auch für diejenigen zugänglich machen, die nicht Hunderte oder Tausende für eine Software ausgeben können oder wollen. Und ich möchte Leute wie mich, die es lieben Programierung mit Kunst zu verbinden, eine offene, erweiterbare und zugängliche Software geben, auf der man selbst aktiv sein kann. +Das Ziel von Ink/Stitch ist es, eine leistungsfähige Digitalisierungssoftware für Stickereien für jedermann **völlig kostenlos** zur Verfügung zu stellen. Ich möchte das Gebiet des Stickdesigns öffnen und es auch für diejenigen zugänglich machen, die nicht Hunderte oder Tausende für eine Software ausgeben können oder wollen. Und ich möchte Leuten wie mir, die es lieben Programierung mit Kunst zu verbinden, eine offene, erweiterbare und zugängliche Software geben, auf der man selbst aktiv sein kann. -- cgit v1.2.3 From e6968ccbab85d6fd687feca9cf913af19c0438d2 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: AkiraNorthstar Date: Thu, 23 Aug 2018 10:14:32 +0200 Subject: Update README_de.md add translated by ... --- README_de.md | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) (limited to 'README_de.md') diff --git a/README_de.md b/README_de.md index 39335edf..e261a762 100644 --- a/README_de.md +++ b/README_de.md @@ -16,7 +16,7 @@ Willst du mehr erfahren? # Hintergrund und Philosophie -_by @lexelby, ein Ink/Stitch Programmierer_ +_by @lexelby, ein Ink/Stitch Programmierer (translated by @kaalleen & @AkiraNorthstar)_ Ich erhielt ein wirklich wunderbares Weihnachtsgeschenk für einen Programmierer: eine [Stickmaschine](http://www.brother-usa.com/homesewing/ModelDetail.aspx?ProductID=SE400). Es ähnelt so ziemlich einer CNC-Maschine ... Ich musste einfach herausfinden wie man Programme dafür erstellt. Das Problem daran ist, **alle kostenlosen Stickdesign-Software Varianten** haben ein Defizit, vor allem wenn die Anforderung ist unter Linux, meinem Betriebssystem der Wahl, zu laufen. -- cgit v1.2.3 From 351d2cb5ba0fd363ad2162897cd100c8d5afca17 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: AkiraNorthstar Date: Thu, 23 Aug 2018 10:15:26 +0200 Subject: Update README_de.md replace by with von --- README_de.md | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) (limited to 'README_de.md') diff --git a/README_de.md b/README_de.md index e261a762..3948ad1e 100644 --- a/README_de.md +++ b/README_de.md @@ -16,7 +16,7 @@ Willst du mehr erfahren? # Hintergrund und Philosophie -_by @lexelby, ein Ink/Stitch Programmierer (translated by @kaalleen & @AkiraNorthstar)_ +_von @lexelby, ein Ink/Stitch Programmierer (translated by @kaalleen & @AkiraNorthstar)_ Ich erhielt ein wirklich wunderbares Weihnachtsgeschenk für einen Programmierer: eine [Stickmaschine](http://www.brother-usa.com/homesewing/ModelDetail.aspx?ProductID=SE400). Es ähnelt so ziemlich einer CNC-Maschine ... Ich musste einfach herausfinden wie man Programme dafür erstellt. Das Problem daran ist, **alle kostenlosen Stickdesign-Software Varianten** haben ein Defizit, vor allem wenn die Anforderung ist unter Linux, meinem Betriebssystem der Wahl, zu laufen. -- cgit v1.2.3